Unser Service-Konzept: auf 100% Qualität und 100%ige Zufriedenheit optimiert dank muttersprachlicher Fachübersetzer und standardisierter QM-Prozesse nach EN ISO 17100:2015 und DIN EN ISO 9001:2015.
Angefangen mit einem persönlichen Ansprechpartner bis hin zur makellosen Übersetzungsleistung
Qualität
Tempo
Turbo-Geschwindigkeit für Business-Vorsprung durch schnellere Projektabläufe dank optimierter, erprobter Abläufe für schnellste Reaktionen und beste Ergebnisse.
Wir bieten Ihnen Zeit-und Kosteneffizienz durch den Einsatz moderner Translation-Memory-Systeme.
Tempo
Zuverlässigkeit
Exzellenz als Ziel: Bei uns erwartet Sie zuverlässige Kompetenz für Ihre komplexen und mehrsprachigen Übersetzungsprojekte.
Wir verfügen über Branchen- und Spezial-Know-How für korrekte Terminologie, Zielgruppenansprache und Berücksichtigung kultureller Unterschiede.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu unseren Mazedonisch-Übersetzungen!
Die mazedonische Sprache gehört zu den südslawischen Sprachen, welche einen Zweig der indogermanischen Sprache bilden. Das Mazedonische ist mit dem Bulgarischen eng verwandt, jedoch wird Mazedonisch ausschließlich in Mazedonien, dem ehemaligen Jugoslawien, gesprochen. Das Mazedonische zählt zur östlichen Gruppe der slawischen Sprachen und unterscheidet sich durch viele Merkmale von den anderen slawischen Sprachen. Die mazedonische Sprache wird auch in Teilen Bulgariens, Griechenlands und Albaniens gesprochen und ist die Muttersprache von etwa 2 Millionen Menschen. Allerdings wird in den benachbarten Ländern Mazedonisch nicht als Minderheitensprache anerkannt. Bedingt durch Auswanderungen wird das Mazedonische auch in den USA, Kanada, Australien und der Türkei gesprochen. Haben Sie Fragen zur mazedonischen Sprache oder unserem Übersetzungsservice? Sie können sich bei allen Fragen hierzu telefonisch bei uns melden oder uns alternativ eine E-Mail senden.
Geschichtliche Hintergründe der mazedonischen Sprache
Das heutige slawische Mazedonisch ist nicht ident mit dem antiken Mazedonisch und sollte nicht verwechselt werden. Durch die fließende Ähnlichkeit zum Bulgarischen wird und wurde das Mazedonische einfach als bulgarischer Dialekt bezeichnet und der Weg zur Standard- und Literatursprache war schwer. Die Herrschaft der Osmanen beeinflusste das Land maßgeblich. Im 19. Jahrhundert setzten sich Intellektuelle für das Slawische auf dem Balkan stark ein. Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts wurden mazedonische Mundarten zur Verfassung von Sachprosa in der kommunistischen Partei Jugoslawiens sowie der Partisanenbewegung gebraucht und so wurde der Ausbau der mazedonischen Sprache in Bewegung gesetzt. Das Alphabet des Mazedonischen besteht aus der kyrillischen Schrift und ist aus dem Kyrillischen der Serben entlehnt worden. Diese mazedonische Schriftsprache entstand zur Abgrenzung zum Bulgarischen und der Wortschatz wurde von Bulgarismen weitestgehend befreit.
Wortschatz und Grammatik
Das Mazedonische bedient sich, wie viele andere Sprachen auch, an Fremdwörtern und Entlehnungen aus anderen Sprachen. Die häufigsten entlehnten Begriffe des Mazedonischen stammen jedoch aus dem benachbarten Serbien und aus dem Türkischen. Anglizismen finden immer mehr den Weg in die mazedonische Sprache. Das heutige Mazedonisch weist hingegen nur wenige Germanismen auf. Ein paar Ausnahmen, die den Weg über Serbien nach Mazedonien gefunden haben sind beispielsweise die Wörter „autoslep“ (Abschleppauto) oder „srafciger“ (Schraubenzieher). Personennamen haben je nach Geschlecht entweder die Endung „-ski“ (männlich) oder „-ska“ (weiblich), sowie eine Höflichkeitsform „Vi“ (Sie) und „Ti“ (Du).
Professionelle Übersetzungen ins Mazedonische und aus dem Mazedonischen
Obwohl Mazedonisch nur von zwei Millionen Menschen gesprochen wird, werden Übersetzungen ins Mazedonische und aus dem Mazedonischen immer gefragter. Die alltägliche Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kunden wird dabei von uns ebenso übersetzt wie umfangreiche Bilanzen, Sicherheitsdatenblätter, Software und Lebensläufe. Unsere muttersprachlichen Mazedonisch-Übersetzer kennen die Kultur und die Sprache und können Ihre Dokumente punktgenau übersetzen. Auch das jeweilige Fachgebiet wird bei der Suche nach dem passenden Übersetzer von unseren erfahrenen Projektmanagern beachtet. Ob Automobilindustrie oder Marketing – jeder unserer Übersetzer verfügt über Kenntnisse in mindestens einem Fachbereich. Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen und senden Sie uns noch heute die Texte für Ihre Mazedonisch-Übersetzung per E-Mail oder über das Angebotsformular zu. Geben Sie dabei bitte die benötigte Sprachkombination und den gewünschten Liefertermin an. Wir erstellen Ihnen schnellstmöglich ein unverbindliches und individuelles Angebot.
Mazedonisch und die kyrillische Schriftsprache
Die slawischen Apostel Kyrill und Method haben im 9. Jahrhundert neben Griechisch auch eine Variante des slawischen Dialektes gesprochen. Ihre selbst entwickelte Schrift, die Glagolica, haben sie auch in Mazedonien verbreitet und ihr Schüler Kliment von Ohrid entwickelte diese Schrift weiter, die er „Kyrillisch“ nannte. Das Mazedonische verwendet zur Verschriftlichung der Sprache das Kyrillische, welches von den Serben adaptiert wurde und auch einige Veränderungen aufweist.